NLP – Kommunikation oder Manipulation
Man kann nicht nicht kommunizieren, sagte schon Paul Watzlawik. Damit die zwischenmenschliche Kommunikation besonders gut funktioniert setzen viele auf Neurolinguistisches Programmieren – kurz NLP. Worum es dabei geht und ob der vielgeäußerte Vorwurf der Manipulation gerechtfertig ist, darüber spricht Florian Pacheiner jetzt mit seinem Gast im KT1-Stadtgespräch.
Coronaimpfung am Prüfstand
Die Coronaimpfung verändert unsere Gene, macht unfruchtbar und bietet keinen Schutz.
Pflanzzeit 2017
Im März legt sich der Garten mächtig iins Zeug. Überall sprießt neues Grün und so manch bunte Frühlingsblüher werfen sich in Schale.
Wenn Medien zur Sucht werden
Alkohol- und Drogensucht sind den meisten Menschen geläufig. Oftmals nicht wahrgenommen, doch mittlerweile viel ausgeprägter, ist die Sucht nach sozialen Medien, dem Internet oder nach Computerspielen.