Seitenmenü

Cybercrime im Homeoffice

Phishing Mails, Schadsoftware und Viren gehören für PC-Anwender ohnehin zum Alltag. Mit der situationsbedingten Umstellung auf Home Office steigt jedoch auch das Risiko für kleinere Unternehmen Opfer von Cyberkriminellen zu werden. Im KT1-Stadtgespräch diskutiert Florian Pacheiner mit einem Experten des Landeskriminalamts über die häufigsten Betrugsmaschen und wie sich Anwender schützen können.


Werbung

Das könnte Sie auch interessieren

Mobbing in der Schule

Über 60.000 Schüler drücken seit September in Kärnten wieder die Schulbank. Doch nicht bei allen, wird diese Zeit positive Erinnerungen hinterlassen.

RIAN

Der 23 jährige Popkünstler RIAN hat bereits in jungen Jahren seine Songs im Elternhaus in Kärnten komponiert und getextet.

Pollenflug und Allergien

Bei milden Temperaturen fliegen die ersten Pollen bereits im Winter.