Seitenmenü

Kultur

Tracking Gandhi in der Stadtgalerie Klagenfurt

Anlässlich des heurigen 150. Geburtstages von Mahatma Gandhi zeigt die Stadtgalerie Klagenfurt eine Ausstellung der deutschen Fotografin Anja Bohnhof mit dem Titel „Tracking Gandhi“.

Gert Jonke Preis 2019

Alle zwei Jahre vergeben die Landeshauptstadt Klagenfurt und das Land Kärnten in Kooperation mit der Gert-Jonke-Gesellschaft den Gert-Jonke-Preis.

Musilmuseum: Warten auf Vögel XI

Die Ausstellung „Warten auf Vögel XI & Installation Birdbox and reading 30 38“ des Künstlers Josef Bernhardt wurde kürzlich im Robert-Musil-Literaturmuseum in Klagenfurt eröffnet.

Ein Kärntner in New York

Was haben Claudia Schiffer, Iman und Naomi Campbell gemeinsam?

MMKK – Tomas Hoke „Kosmos 4D“

Das Museum Moderner Kunst Kärnten zeigt ab dem 7. Februar eine umfassende Werkschau von Tomas Hoke.

Kunst am roten Teppich

Unter dem Motto „Kunst am roten Teppich“ lud der SPÖ-Landtagsklub als Kunststätte erstmalig zur Vernissage.

Stadtgalerie „Verlockungen des Alltags“

„Verlockungen des Alltags“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Stadtgalerie Klagenfurt.

Mittelalterliches Marktfest Klagenfurt

Anlässlich des 500 Jahr Jubiläums von Klagenfurt findet heuer am Neuen Platz ein Fest mit Mittelaltercharakter statt.

75. Villacher Kirchtag

Der Villacher Kirchtag steht dieses Jahr ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums.

The Talltones beim Kirschblütenlauf

Bei der Raceparty am Vorabend des diesjährigen Kirschblütenlaufs, konnte man sich auf die Musik der Talltones freuen.

Die Schöne und der Stier

Im Europahaus in Klagenfurt gastiert derzeit das Salettl Theater mit der Solokomödie „Die Schöne und der Stier“.

Jubiläumsveranstaltung 500 Jahre Klagenfurt

Das Jahr 2018 ist ein ganz Besonderes für Klagenfurt.

Mythen und Legenden der Lindwurmstadt

Das Jahr 2018 steht bekanntlich ganz im Zeichen des 500-Jahre-Jubiläums der Stadt Klagenfurt.

Ausstellung „Empfindliches Gleichgewicht“ im MMKK

Die Ausstellung „Empfindliches Gleichgewicht“ präsentiert in elf Räumen des Museums Moderner Kunst Kärnten sowohl das autonome Schaffen, als auch gemeinsame Projekte der beiden Künstler Iris Andraschek und Hubert Lobnig.

50 Jahre Werner Berg Museum

Das Werner Berg Museum in Bleiburg zeigt 50 Jahre nach seiner Gründung den vom Künstler selbst ausgewählten und gestifteten Sammlungsbestand.

Verbrannt, verschenkt und wachgeküsst

Noch bis 6. Jänner 2019 steht die Stadtgalerie ganz im Zeichen des 500-Jahre-Jubiläums der Landeshauptstadt.

Ausstellung „Das andere Land. Kärnten“ im MMKK

Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten steht „Das andere Land. Kärnten“ mit all seinen Widersprüchen und Konflikten.

Klagenfurt 500 in der Stadtgalerie

Verbrannt, verschenkt & wachgeküsst – so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Klagenfurter Stadtgalerie

„In die Stadt“ im MMKK

Im Museum Moderner Kunst präsentieren 29 Künstlerinnen und Künstler ihre Interpretationen unter dem Titel „In die Stadt“.

MMKK Ausstellungseröffnung „In die Stadt“

Das Museum Moderner Kunst eröffnete dieser Tage die Ausstellung „In die Stadt“.

Pizzera & Jaus Konzert-Kabarett

Paul Pizzera und Otto Jaus feierten mit den Singles „Jedermann“, „Eine ins Leben“ oder „Mama“ bereits große Erfolge.

„Echt? Das Phänomen Fälschung“ Sondervorstellung

In der Ausstellung der Stadtgalerie Klagenfurt „Echt? Das Phänomen Fälschung“ dreht sich alles um den Mythos „Original“, die vielen Gesichter der Fälschung und auch um das Image von Fälschern zwischen Meister und Betrüger.

MMKK FRANZ YANG-MOČNIK

„ICH BIN DIE BOTSCHAFT UND MEIN INTERPRET“ heißt die neue Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten.

Brahms Competition- Preisträgerkonzert 2017

Der traditionelle internationale Johannes Brahms Wettbewerb ging auch 2017 in Pörtschach über die Bühne.

Carinthischer Sommer Pre-Opening 2017

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des Carinthischen Sommers wurde zum Pre-Opening in die Villacher Brauerei geladen. Das Publikum erwartete eine außergewöhnliche Musikparty auf mehreren Bühnen.

Ausstellung „Echt? Das Phänomen Fälschung“

In der Ausstellung „Echt? Das Phänomen Fälschung“ dreht sich alles um den Mythos „Original“, die vielen Gesichter der Fälschung

„KOPF“ Symposium im Goethepark

Im wahrsten Sinne des Wortes kopflastig geht es in diesem Beitrag zu.