Seitenmenü

Inkontinenzversorgung

Millionen von Menschen sind von Blasenschwäche und Inkontinenz betroffen. Im Bundesland Kärnten leiden darunter über 10.000 Menschen. Schätzungen zufolge sind jede 4. Frau über 35 Jahren und jeder 10. Mann im Laufe des Lebens vom Problem „Blasenschwäche“ betroffen. Inkontinenz ist leider nach wie vor ein Tabuthema, das auch dazu führen kann, dass Betroffene sich vom sozialen Leben zurückziehen. Die Kärntner Gebietskrankenkasse  versorgt ihre Patienten mit den erforderlichen Heilbehelfen und Hilfsmitteln . Seit 1 Jänner 2017 gibt es diesbezüglich einige Veränderungen. Näheres erfahren Sie nun bei Gabriela Zaucher im KT 1 Stadtgespräch.


Werbung

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtgespräch – Macht Sparen noch Sinn?

Das Sparbuch ist seit jeher die beliebteste Sparform in Österreich.

Laufsport

Der Laufsport hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Trendsport entwickelt – und auch jetzt gerade entdecken wieder viele Menschen das Laufen für sich.

Die Sterne für 2023

Ereignisreiche Jahre liegen hinter uns.