Seitenmenü

NLP – Kommunikation oder Manipulation

Man kann nicht nicht kommunizieren, sagte schon Paul Watzlawik. Damit die zwischenmenschliche Kommunikation besonders gut funktioniert setzen viele auf Neurolinguistisches Programmieren – kurz NLP. Worum es dabei geht und ob der vielgeäußerte Vorwurf der Manipulation gerechtfertig ist, darüber spricht Florian Pacheiner jetzt mit seinem Gast im KT1-Stadtgespräch.


Werbung

Das könnte Sie auch interessieren

Abnehm-Mythen auf dem Prüfstand

„Essen nach 18 Uhr macht dick“, „Wer Sport betreibt, kann alles essen“ oder „Wer Obst isst, nimmt ab“.

Die nächste Pandemie kommt bestimmt

Die nächste Pandemie kommt bestimmt – das ist nur einer der Sätze mit denen die Autoren des Buches „Bereit für das nächste Mal“ aufhorchen lassen.

Nationalratswahlen 2019 – Kärnten hat gewählt

In unserem KT1-Stadtgespräch widmen wir uns jetzt den Nationalratswahlen.