Seitenmenü

Plastikmüll

Über 300 Millionen Tonnen Kunststoff werden jährlich laut den Berichten der Vereinten Nationen weltweit produziert. Die EU will den Plastikverbrauch reduzieren und hat dafür unter anderem ein Verbot von Gratis-Plastiksackerln ins Auge gefasst. Denn obwohl diese im Schnitt nur rund 60 Minuten im Einsatz sind, dauert ca. 20 Jahre bis sie verrotten. Einige große Unternehmen in Österreich haben bereits eine Plastiksackerl-Gebühr eingeführt. Wir haben in Klagenfurt ganz spontan nachgefragt, wie die Kärntnerinnen und Kärntner zum Thema Plastik stehen.


Werbung

Das könnte Sie auch interessieren

Blitzhochsaison

Nachdem der Frühling in Österreich laut Messgeschichte der zweitwärmste seit 252 Jahren war, soll auch ein heißer Sommer folgen, so die Meteorologen.

Smartphones – das neue Luxusobjekt?

Dreiviertel aller Österreicher besitzen ein Smartphone. Genutzt wird es vielseitig: Als Navigationssystem, zur Musikwiedergabe oder als Fotoapparat.

Völkerball – Spaß oder Mobbing?

Wenn sich Schüler im Unterricht gegenseitig abschießen und sich der Turnsaal in ein Spielfeld verwandelt, dann wird wieder Völkerball gespielt.