Seitenmenü

Tag "Christian Scheider"

„Stasi-Methoden“ im Rathaus?

Im Auftrag der Magistratsdirektion soll eine IT-Firma die E-Mail-Korrespondenz aller Mitarbeiter der Stadt durchforstet haben. Darunter auch das E-Mail-Konto von SPÖ-Vizebürgermeister Philipp Liesnig. Er spricht von „Stasi-Methoden“ und kündigt rechtliche Schritte an.

Kärntens Gemeinden droht Finanzkollaps

Bis zu 200 Millionen Euro fehlen in den Kassen der Kärntner Städte und Gemeinden. Der Grund: Steigende Kosten und sinkende Einnahmen.

Kärntens ältester Krämermarkt

Seit über 700 Jahren ist der Ursulamarkt untrennbar mit Klagenfurt verbunden. Vor kurzem war es wieder soweit: Drei Tage lang stand das Messegelände im Zeichen von Bummeln, Handeln und Feilschen.

75 Jahre Benediktinermarkt

Für viele Klagenfurter ist er das zweite Wohnzimmer – der Benediktinermarkt. Mit Fahnenschwingern, Pferdekutsche und Musikkapelle wurde vor kurzem das 75-jährige Jubiläum gefeiert.

Wird das Ordnungsamt abgeschafft?

Seit zehn Jahren gibt es das Ordnungsamt in Klagenfurt. Doch statt Feierlichkeiten gibt es eine Diskussion um die Fortführung.

90 Jahre Herbstmesse Klagenfurt

500 Aussteller aus 11 Nationen präsentieren sich auf der Herbstmesse Klagenfurt.

Gaudepark auf der Herbstmesse Klagenfurt

Der Vergnügungspark zur Herbstmesse Klagenfurt wartet heuer mit 50 Fahrgeschäften auf. Der Gaudepark hat Tradition

Tierschutztag am Neuen Platz

Tierwohl und Tierschutz standen vor kurzem in Klagenfurt an der Tagesordnung. Am Neuen Platz ging der 2. Tierschutztag über die Bühne. Mit dabei: Zahlreiche Tierschutzorganisationen, Trainer und Futterspezialisten.

Ältester Kirchtag Klagenfurts feiert 130 Jahre

Für viele Klagenfurter ist er ein Pflichttermin: Der Lutschounigg-Kirchtag. Und das seit 130 Jahren.

After Work Markt 4.0

Schon zum vierten Mal geht der After Work Markt über die Bühne. Damit will man die Innenstadt beleben und die dort ansässigen Unternehmen unterstützen.

Funktionäre vor den Vorhang

Beim Sommerfest der Sportunion Kärnten standen sie im Mittelpunkt: Die ehrenamtlichen Funktionäre, ohne die im Sport gar nichts gehen würde.

Klimaschutz wird smart

Bis 2030 soll die Landeshauptstadt im Rahmen der „EU-Cities Mission“ klimaneutral werden.

Klagenfurt im Lauffieber

1.800 Sportbegeisterte waren beim Altstadtlauf in Klagenfurt am Start. Und das trotz 30 Grad Außentemperatur.

Klagenfurt verstärkt Sozialleistungen

Ob beim Einkaufen, Tanken oder den Betriebskosten – die Teuerung schlägt immer mehr durch und belastet auch den Mittelstand.

Die Drachenjagd ist eröffnet

Im Mai und Juni findet in der Klagenfurter Innenstadt wieder die Drachenjagd statt.

Koralmbahn auf Schiene

2026 soll es soweit sein.

40.000 Teilnehmer bei Wörthersee autofrei

Schon seit über zwei Jahrzehnten genießen sportliche Pedalritter mit Kind und Kegel  den autofreien Tag rund um den Wörthersee.

„Die SPÖ war hauptverantwortlich…“

Der Lebensraum Bahnhofstraße ist ad acta gelegt. Statt einer Begegnungszone gibt es wieder den Urzustand. Für den Bürgermeister gibt es für das Scheitern des Projektes einen Hauptverantwortlichen: Die Klagenfurter SPÖ. Er wirft der zuständigen Referentin völlige Untätigkeit vor.

Faschingsklamauk in St. Ruprecht

Maskieren, kostümieren, lustig und närrisch sein. Dafür ist die fünfte Jahreszeit bekannt.

„Den Worten folgen keine Taten“

Ein Drittel des Gesamtbudgets in Klagenfurt entfällt auf die Personalkosten. Trotz Reformbedarf geschieht in diesem Bereich jedoch nichts, so Finanzreferent Liesnig. Er sieht den Personalreferenten in der Pflicht.

Infoservice für die Woche 49/2022

Infoservice Themen: Lilihill löst umstrittenen Pachtvertrag auf „Lebensraum“ wird Begegnungszone

Todesstoß für „Lebensraum Bahnhofstraße“?

Das Projekt „Lebensraum Bahnhofstraße“ könnte vor dem Aus stehen.

Leuchttürme helfen im Blackout-Fall

Blackout – wenn plötzlich der Strom ausfällt und alles stillsteht.

Ursulamarkt 2022

Wer nach Dingen sucht, die man nur noch schwer bekommen kann, wird wohl am Ursulamarkt fündig.

Lendhafen wurde zum Marktplatz

Der Klagenfurter Lendhafen wurde vor kurzem zum Marktplatz.

1.Klagenfurter Tierschutztag

„Jenen eine Stimme geben, die selbst keine haben“. Das war das Motto beim 1. Klagenfurter Tierschutztag. Zahlreiche Tierorganisationen präsentierten sich vor dem Rathaus am Neuen Platz und gewährten Einblick in ihre Arbeit.

After Work Markt 2022

Als Maßnahme gegen Corona wurde der After Work Markt ins Leben gerufen. Heute zählt er zum Fixprogramm des Benediktinermarktes. Musik- und Kulturliebhaber konnten vor kurzem wieder bei Live-Musik und DJ Sounds entspannen.