Kinder brauchen Schutz vor Online-Gefahren
Kinder surfen täglich stundenlang im Netz – doch wer schützt sie vor den digitalen Gefahren? Darüber wurde auch im Kärntner Landtag diskutiert. Die ÖVP sieht vor allem die Eltern in der Verantwortung.
Klubobleute ziehen positive Bilanz
Die Klubobmänner von SPÖ und ÖVP zeigen sich zufrieden mit dem vergangenen Politjahr. Gleichzeitig kündigen sie für 2025 eine Änderung der Wohnbauförderung an. Bauen und Sanieren soll wieder günstiger werden.
Laborfleisch, nein danke!
Ein klares Zeichen gegen Laborfleisch setzten kürzlich die Abgeordneten im Kärntner Landtag.
Politstreit um Klagenfurter Budget
Im KT1-Studio nimmt Finanzreferent Philipp Liesnig Stellung zu den Vorwürfen rund um das Klagenfurter Budget.
„Klagenfurt ist vor 20 bis 30 Jahren falsch abgebogen…“
Finanzreferent Philip Liesnig im Interview zu den Budgetnöten der Stadt Klagenfurt. Sowohl Politik als auch Verwaltung hätten in der Vergangenheit wenig Bereitschaft für Reformen gezeigt.
„Alle anderen sollen den Wahrheitsbeweis antreten“
Vor kurzem wurde die Magistratstankstelle in Klagenfurt für die Öffentlichkeit geschlossen. Und das obwohl die Tankstelle jährlich rund 100.000 Euro Gewinn macht, so das Team Kärnten.
Ist Arbeit (noch) zumutbar?
Das war die zentrale Frage beim ÖVP-Clubgespräch im Seeparkhotel in Klagenfurt. Einige Antworten darauf gibt es im folgenden Beitrag.
Von Windrädern und Fachkräften
SPÖ und ÖVP wollen als Nachhaltigkeitskoalition die Zukunft des Landes gestalten.
„Die SPÖ war hauptverantwortlich…“
Der Lebensraum Bahnhofstraße ist ad acta gelegt. Statt einer Begegnungszone gibt es wieder den Urzustand. Für den Bürgermeister gibt es für das Scheitern des Projektes einen Hauptverantwortlichen: Die Klagenfurter SPÖ. Er wirft der zuständigen Referentin völlige Untätigkeit vor.